Kurse

leute

Einfach Eltern sein und  Babys verstehen 

– damit die emotionale Vorbereitung auf das Elternsein gelingt

Dieser Kurs bietet die perfekte Ergänzung zur allgemeinen Geburtsvorbereitung. Es geht darum, ein feinfühliges Verständnis und einen angemessenen Umgang in emotional herausfordernden Momenten beim Start in die Babyzeit zu erlernen. Die Veranstaltungsreihe informiert Schwangere, Paare, genauso wie frische Eltern über die wichtigsten emotionalen Themen rund um den Einstieg in das Leben mit Baby. Es soll die Möglichkeit geboten werden, daß sich Eltern für die Herausforderungen im Alltag mit ihrem Kind fit machen können und dadurch ein besseres Verständnis für die Verhaltensweisen ihres Babys in fordernden Momenten bekommen. Nach einem kurzen informativen Vortrag haben Eltern anschließend die Möglichkeit, ihre dringenden Fragen zu stellen und miteinander in den Austausch zu kommen. Die Inhalte der vier Module bauen aufeinander auf, sodaß eine Anmeldung für alle vier Module sinnvoll ist; sie können aber auch einzeln besucht werden.

  1. Babys verstehen

Mein Baby spricht mit mir – aber wie? Und kann ich es auch verstehen? Tipps, Infos und Beispiele, die Sprache des Babys richtig zu verstehen und  Missverständnisse vorzubeugen. Körpersignale und Körpersprache der Babys lesen lernen, den passenden Moment für eine Interaktion erkennen lernen und Stresszustände des Babys frühzeitig wahrnehmen.

  1. Babys kommen an – Warum die ersten drei Monate so herausfordernd sind

Auf die Welt gekommen – verstehen was das Baby braucht, um in unserer Welt anzukommen, was es fühlt und wie es seine Welt begreift. Erfahren, was die Herausforderungen der ersten Zeit bedeuten und wie man diesen entspannt begegnet. Begreifen, warum das Baby so viel liebevolle Unterstützung besonders in den ersten drei Monaten braucht.

  1. Babys schlafen

Babys schlafen anders … , Fakten, Mythen, Hilfen für Säuglingseltern

Tipps was Babys zum entspannten Schlafen brauchen und was den Schlaf stören kann. Klärung der elterlichen Schlafkonzepte sind die Voraussetzung für ruhige Nächte – für Babys und Eltern. Den Schlaf- Wach-Rhythmus des eigenen Babys erkennen lernen.

  1. Babys weinen

Tränenreiche Babyzeit und Schreien als Sprache und Ausdrucksmöglichkeit der kleinen Babys. Wichtige Fakten zum Schreien und praktische Hilfen für die Familie wenn das Baby quengelig ist oder viel weint. Der informative Abend auch für Eltern, die kein Schreikind haben.

Termine: Mittwochs 10. – 31. März  vom 19.00 – 20.00 Uhr

Online – Kurs Anmeldung über das Kontaktformular unten

Kosten: 100,- €  pro Familie

TOP Talk mit Baby
Das etwas andere Babytreffen für die ganz frischen Babys und Mamas

Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, Euch zusammen mit anderen Müttern und einer Hebamme über die alltäglichen Fragen rund um das Leben mit Baby auszutauschen. Jedes Treffen steht unter einem TOP, also einem Tagesordnungspunkt, der fachliche Infos, Beratung, Orientierung und Austauschmöglichkeit zu einem top-relevanten Thema in den ersten Lebensmonaten gibt. Es ist der Einstiegskurs für Mütter, die gerne Kontakt zu anderen für sich und ihr Kind finden möchten, sich informieren und austauschen möchten. Bei konkreten und begründeten Fragestellungen können im Einzelfall auch zusätzliche und individuelle Beratungen mit der Krankenkasse abgerechnet werden. (Nähere Infos dazu durch die Kursleiterin zusammen mit der Anmeldung)

TOP:

  • Wie ernähre ich mein Kind so wie es zu uns passt? Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten -vom Stillen, Füttern und Beikost anbieten
  • Zeitgerechte Entwicklung – Sorgen nehmen und Fakten geben zu den Meilensteine der körperlichen und emotionalen Entwicklung eines Säuglings
  • Ruhe finden – Schlafsettings in der Familie
  • Und wo bleibe ich? Selbstfürsorge für Mütter und Väter – wann beginnt eigentlich Erziehung?
  • Kleine Wehwehchen selbst behandeln und Alternativen zum Arztbesuch – Chancen und Grenzen von Hausmitteln und Tipps für alternative Heilmethoden
  • Ein Wunschthema kann im Treffen besprochen werden – z. B. Babys besser verstehen wenn sie quengeln, Babys und Smartphones, Babysitter einführen, …

Beginn auf Anfrage

6 Treffen                            

Kosten: 150,- €

Mental-Mama-Fitness

Irgendwann kommen frische Mütter an den Punkt an dem sie sich fragen, warum sie sich eigentlich für ein (weiteres) Kind entschieden haben. Bei allem Sonnenschein rund ums Baby, tauchen manchmal auch die Schattenseiten des Mutterseins auf. In diesem geschützten Kursrahmen dürfen offene und ehrliche Gespräche darüber geführt werden und es sollen Hilfen gegeben werden, wenn nicht immer die Sonne am Babyhimmel scheint. Dieser Kurs ist auch für Mütter, die immernoch an die Geburt oder die frühe Zeit danach denken, die vielleicht so anders als erwartet abgelaufen ist. Willkommen bist Du auch wenn Du dich irritiert fühlst durch Gefühle von Sorge, Angst oder Unglücklichsein, an Deiner Stärke als Mutter zweifelst oder glaubst, anders als andere Mütter zu sein.

Kursziele sind:

  • Aufräumen mit dem Tabu-Thema, daß Mütter nur glücklich und zufrieden sein müssen
  • offene Aussprache und Austauschmöglichkeit mit den Teilnehmerinnen über die Themen Deines Alltags mit Baby
  • Anleitung zur Selbsthilfe für einen wohlwollenden Umgang mit Dir selbst
  • Infos und Tipps zu den emotional herausfordernden Seiten des Mutterseins, Umgang mit Sorgen, Ängsten und einem Babyblues, der vielleicht immer wieder seine Schatten wirft
  • Was ist Dir in Zukunft wichtig und wie willst Du deine Ziele erreichen?
  • Klärung der Betroffenheit des Kindes: warum es Deinem Kind gut geht wenn es Dir gut geht

 6 Treffen 

Beginn auf Anfrage

Kosten: 120,- €

Anmeldung zu einem Kurs

Wählen Sie im folgenden Formular einen oder mehrere Kurse, an denen Sie teilnehmen wollen. Ich melde mich per Mail bei Ihnen.


Weitere Kooperationen

Wochenbettbetreuung als offene Sprechstunde im Nachbarschaftshaus in Biebrich

Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 – 11.30 Uhr

eine Hebamme im Nachbarschaftshaus ansprechbar sein. Während dieser Zeit können interessierte Mütter mit ihrem Baby kommen, die keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung zu Hause gefunden haben. Es werden keine Termine vergeben, es ist auch keine Voranmeldung nötig und Hausbesuche sind nicht vorgesehen. Eltern müssen nur etwas Geduld und ihre Krankenkassenkarte für die Abrechnung mitbringen. Es ist möglich, dass eine Mutter mehrere Hebammen kennen lernt wenn sie öfter kommt, da sich die Hebammen abwechseln.

Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.   Rathausstraße 10                           65203 Wiesbaden-Biebrich

www.nachbarschaftshaus-wiesbaden.de

Hebammenliste:  www.hebammen-hessen.de
Sozialpädiatrisches Zentrum Frankfurt:  www.spzfrankfurt.de

Bebizeit: Beratung, Entwicklung & Bindung